Prüft alles … und behaltet das Gute!
Worum mag es da gehen - in einer Zeit, in der „Fake-News“ fast selbstverständlich neben journalistisch gut recherchierten Nachrichten stehen können – mit anderen Worten: Lügen und Halbwahrheiten sich immer öfter unter Fakten mischen?
Hauptgottesdienst
in der Regel am 1., 3. und 4. Wochenende jeden Monats Sonntag um 10 Uhr, am 2. und 5. Wochenende des Monats Samstags um 15 Uhr.
Die jeweiligen Termine finden Sie in der Gottesdienstübersicht des entsprechenden Monats.
St. Johannis hat ein Profil mit diakonischen, kulturellen und familienbezogenen Schwerpunkten. Diese sprechen nicht nur Gemeindemitglieder an, sondern besitzen eine überregional bezogene Ausstrahlung.
Die Grundaufgaben der Gemeinde werden verbunden mit der Arbeit in drei Schwerpunktbereichen, die besonders kompetent gestaltet werden und durch eine Gemeindeversammlung legitimiert wurden.
Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft sowie mit Wissenschaft, Technik und Wirtschaft.
Unsere Kirche ist eine der vier signifikanten Kulturkirchen in der Landeskirche Hannovers.
Wir bieten neben zahlreichen Veranstaltungen ein weit gefächertes Kulturprogramm und bauen damit die Begegnung von Kirche und Theologie mit zeitgenössischer Kunst und Kultur auf- und aus.
So gibt es personelle Veränderungen sowohl im Förderkreis als auch im EvJ-Team.
Wir bedanken uns für die Unterstützung von Cornelia Rubach, Diakonin aus Rosengarten, in 2024 und begrüßen unsere neue Diakonin Inken Quaas.
Detailliertere Informationen finden Sie/Ihr hier:
⇒ Förderkreis der evangelischen Jugend
⇒ Informationen rund um die Evangelische Jugend
Vom 30. April bis 4. Mai findet in diesem Jahr der Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben! 1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet. Nach 1967, 1983 und 2005 kehrt er nun bereits zum fünften Mal zurück in die niedersächsische Landeshauptstadt – mit vielen tausend Besuchenden, fünf Tagen Musik- und Kulturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und vielem mehr an Programm.
Am Samstag, den 03. Mai 2025 laden wir interessierte (junge) Erwachsene ab 18 Jahren zu einem Tagesausflug zum Kirchentag ein. Ihr fahrt gemeinsam nach Hannover, wo ihr von Diakonin Isabelle Willemsen abgeholt werdet. Nach einer gemeinsamen Bibelarbeit zum Start in den Tag, können dann alle nach Lust und Laune die Angebote und Workshops und Aktionen erkunden. Zum Abendessen treffen wir uns dann alle gemeinsam wieder. Danach kann noch auf einem Konzert gefeiert oder schon wieder zurück nach Buchholz gefahren werden. Das gemeinsame offizielle Ende nach dem Abendessen ist gegen 20.00 Uhr in Hannover geplant.
Der Kirchentag kommt nach Hannover und wir sind mit dabei! Gemeinsam erleben wir einen Tag voller Begegnungen, Glauben, Musik und Kultur.
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.evjuhit.de/events/tagesausflug-zum-deutschen-evangelischen-kirchentag/
weitere Infos bei Diakonin Isabelle Willemsen, EMail: info(at)evj-buchholz.de
Konfirmations-Kurs 2025 – 2026
Wer diesen Sommer in die 7. Klasse kommt, kann sich ab sofort für den Konfirmandenkurs anmelden, der im Jahr 2025 beginnt. Die Einladung zum Konfirmandenkurs 2025/26 kommt für die Familien sehr zeitig: In der Nachbarschaft Buchholz beginnt die einjährige Konfizeit bereits in den Sommerferien 2025. Wir fahren zusammen zum gemeinsamen großen Konfi-Camp nach Schönhagen an die Ostsee.
Hier geht es zur Anmeldung....